Skip to main content

Unsere Leistungen

Sie finden bei uns das gesamte Spektrum der hausärztlichen Versorgung sowie zusätzlich Leistungen v.a. aus den Bereichen Reisemedizin, Innerer Medizin und Ultraschalldiagnostik.

Hausärztliche Betreuung

Als Hausärztin bzw. Hausarzt verstehen wir uns als kompetente erste Ansprechpartner bei allen gesundheitlichen Fragen. Um neue Beschwerden richtig einordnen zu können oder bereits länger bestehende Beschwerden im richtigen Zusammenhang sehen zu können, ist es in der Regel wichtig, mehr als nur ein Organ zu kennen und zu betrachten. Bei Bedarf verweisen wir selbstverständlich auch auf Spezialisten aller anderen Fachgebiete und empfehlen unbedingt, eine Überweisung von uns dorthin mitzunehmen – denn nur wenn Sie mit Überweisungen zu anderen Fachärzten gehen besteht eine Chance, das wir entsprechende Berichte erhalten und gemeinsam mit Ihnen die besten Entscheidungen für Ihre Gesundheit treffen können.

Akut- und Notfallmedizin

Unsere Hausarztpraxis ist mit EKG, Pulsoxymetrie und einem hochmodernen Ultraschallgerät auch für Notfälle gut vorbereitet. Insbesondere bei folgenden Symptomen sollten Sie dennoch die Verständigung des Notarztes/Rettungsdienstes (Tel. 112) in Betracht ziehen:

  • Starke Brustschmerzen oder Druck auf der Brust
  • Schwere Luftnot
  • Lähmungen einzelner Körperteile oder Sprachstörungen
  • Schwere Verletzungen mit starker Blutung
  • Bewusstlosigkeit
  • Krampfanfälle
  • Schwere allergische Reaktion die sich rasch entwickeln und mit Luftnot oder Schwindel einhergehen (anaphylaktische Reaktionen)

Hausarztprogramm / Hausarztmodell

Das Hausarztprogramm (auch Hausarzt-zentrierte Versorgung HZV genannt) ist ein kostenloses Angebot für Versicherte nahezu aller gesetzlichen Krankenkassen, das Bürokratie reduzieren und die Position der Hausärzte stärken soll. Die Teilnahme können Sie unproblematisch jederzeit bei uns beantragen, sie führt bei manchen Patienten zu einer nachweislich besseren Gesundheit. Im Rahmen des Hausarztprogramms besteht u.a. die Möglichkeit, häufiger an Gesundheitsuntersuchungen („check-35“) teilzunehmen.

Sprechen Sie uns gerne darauf an!

Labordiagnostik

Wir arbeiten mit dem MVZ Labor Clotten in Freiburg zusammen, hierüber können sämtliche gängigen Laborleistungen durchgeführt werden. Die Ergebnisse liegen meist innerhalb eines Werktages vor, in dringenden Fällen auch schon innerhalb weniger Stunden.

Ultraschall (Sonographie)

Bei uns können Ultraschalluntersuchungen folgender Körperregionen durchgeführt werden:

Hals inkl. Schilddrüse – hierdurch können wir z.B. Schwellungen am Hals abklären oder die Schilddrüse auf Veränderungen absuchen.

Halsschlagadern* – u.U. kann eine Screeninguntersuchung der Halsgefäße Aussagen über das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wir z.B. Schlaganfälle oder Herzinfarkte treffen.

Brustkorb mit Rippen, Rippenfell und Lunge – hier lassen sich z.B. Wassereinlagerungen in Brustkorb oder Lunge nachweisen, auch Rippenbrüche können mittlerweile zuverlässig im Ultraschall erkannt werden.

Herz* (Echokardiographie) – Sie können bei uns eine vollständige Ultraschalluntersuchung des Herzens durchführen lassen. Dadurch können z.B. Veränderungen am Herzmuskel oder den Herzklappen erkannt werden.

Bauchraum – ein Ultraschall des Bauchraums lässt eine rasche und strahlungsfreie Beurteilung der inneren Organe z.B. bei akuten oder chronischen Schmerzen oder bei bestimmten Laborwertveränderungen zu.

Beinvenen* – dabei werden sowohl die tiefen als auch die oberflächlichen Venen zur Darstellung gebracht, beispielsweise können wir damit Gerinnsel in den Venen (Thrombosen) nachweisen bzw. ausschließen.

* diese Leistungen werden uns von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) nicht erstattet, da wir einen „hausärztlichen Versorgungsauftrag“ erfüllen und somit nur hausärztliche Tätigkeiten der GKV in Rechnung stellen dürfen. Sollten sie eine derartige Untersuchung in Eigenleistung in Anspruch nehmen wollen, sprechen Sie uns gerne darauf an. Weitere Leistungen, siehe auch Individuelle Gesundheitsleistungen IGeL. Privatpatienten können diese Leistungen hier jederzeit in Anspruch nehmen.

Elektrokardiographie (EKG)

Die elektrische Aufzeichnung der Herzströme an der Körperoberfläche bietet Informationen u.a. über Herzrhythmusstörungen, akute und chronische Durchblutungsstörungen (auch Herzinfarkte) sowie über Entzündungen von Herzmuskel oder Herzbeutel.

Lungenfunktionsprüfung (Spirometrie) und Pulsoxymetrie

Mit einer Lungenfunktionsprüfung können wir feststellen, ob eine Verengung der Atemwege vorliegt (z.B. Asthma, COPD – chronisch obstruktive Lungenerkrankung) und in welchem Ausmaß diese besteht. Sie eignet sich auch für regelmäßige Kontrollen bei diesen Erkrankungen und kommt u.a. auch im Rahmen von Chronikerprogrammen (DMP) zum Einsatz.

Gesundheitsuntersuchungen („check 35“)

Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kostenübernahme für eine Gesundheitsuntersuchung, den sogenannten „check-35“. Dieser kann vom 18. – 34. Lebensjahr einmalig und ab 35 alle 3 Jahre in Anspruch genommen werden kann. Er dient u.a. dazu, frühzeitig Erkrankungen und Risiken zu erkennen um langfristig eine gute Gesundheit zu erhalten.

Die Gesundheitsuntersuchung als Leistung der gesetzlichen Kassen beinhaltet folgendes:

1. Anamnese (z. B. Fragen nach Beschwerden), insbesondere die Erfassung des Risikoprofils (zum Beispiel Rauchen, Bewegungsmangel, Übergewicht, familiäre [Krebs-]Risiken), Überprüfung des Impfstatus

2. Körperliche Untersuchung einschließlich Messung des Blutdrucks

3. Laboruntersuchung

a) aus dem Blut (ab 35 Jahren; bei 18- bis 34-Jährigen erfolgt eine Laboruntersuchung bei entsprechendem Risikoprofil):
Lipidprofil (z.B. Cholesterin), Glukose

b) aus dem Urin (nur ab 35 Jahren):
Eiweiß, Glukose, rote/weiße Blutkörperchen, Nitrit

4. Beratung über die Untersuchungsergebnisse und zu individuellen Risikofaktoren. Sofern medizinisch angezeigt ggf. Ausstellen einer Präventionsempfehlung für Leistungen zur verhaltensbezogenen Prävention (z. B. Kurse zu Bewegung, Ernährung, Stressbewältigung oder Suchtmittelkonsum) zur Vorlage bei der Krankenkasse.

5. Im Rahmen des Check-up besteht einmalig auch der Anspruch auf ein Screening auf eine Hepatitis-B- und Hepatitis-C-Virusinfektion (ab 35 Jahren).

6. Bei Männern über 65J kann einmalig im Leben eines Ultraschalluntersuchung der Bauchschlagader durchgeführt werden.

Es besteht jederzeit die Möglichkeit, eine Gesundheitsuntersuchung auf eigene Kosten zu erweitern. Nicht alles was möglich ist halten wir jedoch für sinnvoll! Wir beraten Sie gerne, was zusätzlich für Sie infrage kommen könnte. Weitere Informationen finden Sie unter Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL)

Hautkrebsscreening

Ein Hautkrebsscreening auf Kosten der gesetzlichen Krankenversicherungen können Sie bei uns ab dem 35. Lebensjahr alle zwei Jahre durchführen lassen. Sollten Sie Hautveränderungen bemerken, die Sie beunruhigen melden Sie sich bitte jederzeit, auch schon vor Ablauf der zwei Jahresfrist!

Darmkrebsfrüherkennung und -vorsorge

Eine Darmkrebsfrüherkennung wird ab dem 50. Lebensjahr für Frauen und Männer empfohlen. Das Vorgehen unterscheidet sich geringfügig nach Geschlecht. Sie kann mittels einer Darmspiegelung oder mittels Stuhlproben erfolgen.

Wir beraten Sie hierzu sehr gerne!

Sehr ausführliche Informationen dazu finden Sie beim » Krebsinformationsdienst.

Krebsvorsorge beim Mann

Eine Krebsfrüherkennung für Männer ab dem 45. Lebensjahr übernimmt die Krankenkasse jährlich. Die Sinnhaftigkeit dieser Untersuchung wird kontrovers diskutiert und ist u.E. stark eingeschränkt. Daher werden wir Sie nicht aktiv darauf ansprechen. Sollten Sie Interesse an dieser Untersuchung haben geben Sie uns bitte Bescheid.

Chronikerprogramme (DMP – disease management programm)

Disease-Management-Programme (DMP) sind strukturierte Behandlungsprogramme für chronisch kranke Menschen basierend auf den Erkenntnissen der evidenzbasierten Medizin. Die Teilnahme an einem solchen Programm fördert nachweislich Ihre Gesundheit. Aktuell können Sie bei folgenden Erkrankungen an einem strukturierten Behandlungsprogramm unserer Praxis teilnehmen:

  • DMP Asthma und COPD (Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung)
  • DMP KHK (Koronare Herzkrankheit)
  • DMP Diabetes mellitus Typ 2

Die Einschreibung in die Behandlungsprogramme kann leicht und unkompliziert bei uns erfolgen.

Sprechen Sie uns gerne an!

Impfungen und Impfberatung

Wir beraten Sie gerne über die aktuell empfohlenen Impfungen. Dabei richten wir uns grundsätzlich nach den neuesten Empfehlungen der STIKO bzw. entsprechender Fachgesellschaften und entscheiden dann gemeinsam mit Ihnen, was sinnvoll für Sie sein könnte.

Altersmedizin (Geriatrie)

Die Geriatrie erfordert mehr als die meisten anderen Fachrichtungen ein breites Wissen in zahlreichen Spezialgebieten der Medizin, z.B. Kardiologie, Rheumatologie und Immunologie, Hämatologie und Onkologie um nur wenige zu nennen. Insbesondere im hausärztlichen Bereich ist ein verantwortungsvoller und sensibler Umgang mit den Veränderungen, die das Alter mit sich bringt, erforderlich. Bei Medikamenten beispielsweise kann weniger manchmal mehr sein, da körperliche Veränderungen im Lauf des Lebens auch andere Nebenwirkungen mit sich bringen können. Wir legen ein besonderes Augenmerk auf Ihre speziellen Wünsche und Bedürfnisse im Alltag mit dem Ziel, Ihnen möglichst lange ein möglichst selbstbestimmt Leben in Würde zu ermöglichen. Auch Heim- und Hausbesuche sind für uns ein selbstverständlicher Teil hausärztlicher Tätigkeit.

Leider ist unsere Praxis nicht barrierefrei, es müssen im Eingangsbereich 8 Stufen überwunden werden, dann gibt es einen Aufzug in unser Stockwerk (1. OG).

Suchtmedizin

Wir führen eine qualifizierte medizinische und psychosoziale Behandlung abhängiger Menschen durch und bieten unter bestimmten Voraussetzungen in unserer Praxis eine Substitutionsbehandlung bei Opiatabhängigkeit an.

Reisemedizinische Beratung

Wir bieten eine umfassende reisemedizinische Beratung an. Diese beinhaltet neben allgemeinen und länderspezifischen Informationen zu Ihrer geplanten Reise auch Impfempfehlungen und Empfehlungen zu Vorsorgemaßnahmen auf Reisen. Wir haben beide mehrfach unentgeltlich für die NGO » German Doctors in verschiedenen Armutsgebieten dieser Welt gearbeitet und können somit auf ein mehr als nur theoretisches Wissen in diesem Bereich zurückgreifen.

Bitte beachten Sie, dass reisemedizinische Beratungen nicht auf Krankenkassenkarte abgerechnet werden dürfen. Sie erhalten daher von uns eine Privatrechnung. Die meisten gesetzlichen Kassen erstatten Ihnen dies jedoch problemlos, ggfs. erkundigen Sie sich bitte vor der Beratung dazu bei Ihrer Kasse.

Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL)

Da gemäß Vorgaben des Sozialgesetzbuches V (SGB V) die Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen entsprechend der Erfordernisse „wirtschaftlich, ausreichend, notwendig und zweckmäßig“ eingeschränkt sind, kann es immer wieder einmal vorkommen, dass Ihre Wünsche und Vorstellungen davon, was „die Kasse“ übernimmt und was nicht, im Rahmen ihrer Krankenversicherung nicht umsetzbar sind. Dies betrifft z.B. technische Untersuchungen oder Laboruntersuchungen, Reiseimpfberatungen (aber auch die Ausstellung von ärztlichen Attesten, Versicherungsbescheinigungen, Gutachten, etc.).

Manchmal erweist sich eine medizinische Untersuchung oder ein medizinisches Verfahren aufgrund neuer Erkenntnisse jedoch als durchaus sinnvoll für bestimmte Menschen, obwohl dies (noch) nicht von den Krankenkassen übernommen wird. In diesem Fall besteht die Möglichkeit, Selbstzahlerleistungen, auch „Individuelle Gesundheitsleistungen“ genannt, in Anspruch zu nehmen. Ausführliche und durchaus kritische Informationen dazu finden Sie z.B. bei » Igel-Monitor.

Sollten Sie eine individuelle Gesundheitsleistung in Anspruch nehmen wollen, sprechen Sie uns gerne an.

Wir beraten Sie ausführlich zu Nutzen und Schaden der entsprechenden Untersuchung sowie den entstehenden Gebühren, die sich stets an den Rahmen der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) anlehnen!

Psychotherapeutische Sprechstunde

Sollte sich Ihnen die Frage stellen, ob eine psychotherapeutische Behandlung für Sie in Frage kommt, bieten wir Ihnen nach vorheriger telefonischer Vereinbarung spezialisierte psychotherapeutische Sprechstunden an (max. 6 Termine a 25min). In diesen Sprechstunden klären wir gemeinsam mit Ihnen, ob und in welchem Ausmaß eine psychische Erkrankung vorliegt und ob eine Psychotherapie hilfreich sein könnte. Auch kann besprochen werden, welches Psychotherapieverfahren ggfs. hilfreich sein könnte. Der Besuch einer solchen Spezialsprechstunde ist beispielsweise eine Voraussetzung dafür, dass die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten einer Psychotherapie übernehmen (Ausnahme: Sie waren in den letzten zwölf Monaten wegen einer psychischen Erkrankung in einem Krankenhaus oder einer Rehaklinik in Behandlung)

Dr. med. Mechthild Bulling

Fachärztin für Allgemeinmedizin
Reisemedizin | Suchtmedizin


Dr. med. Tilman Reber

Facharzt für Innere Medizin
Notfallmedizin | Geriatrie

Mehr über uns